Samstag, 05. Juli 2025
13.30 Uhr
Begrüßung & Einführung:
Richard Schütze, Leiter der VALERE-Academy
13.45 Uhr Topic 1:
Wie kann das Design einer Weltordnung von morgen mit Frieden, Freiheit, Sicherheit und Souveränität gestaltet werden?
Impuls 1:
Prof. Dr. Jhy-Wey Shieh
Leiter der Hauptvertretung von Taiwan / Taipeh in Berlin (angefragt)
Impuls 2:
Dr. Thomas Fasbender
Chefkommentator „Geopolitik“ der „Berliner Zeitung“ und Mitherausgeber der wiedergegründeten Zeitschrift "Weltbühne"“
14.15 Uhr Panel 1:
Prof. Dr. Jhy-Wey Shieh, Leiter der Hauptvertretung von Taiwan / Taipeh
Dr. Thomas Fasbender, Berliner Zeitung
Xenia Schröder, Stellvertretende Vorsitzende Atlantic Community
Vincent Gressieker, Consulting and Project Management
Claudia Stage, Ärztin und ehem. Offizierin der Bundeswehr im Kosovo und in Afghanistan (siehe das Buch „Ein schöner Tag zum Sterben“)
Fritz Christian Haas, Sicherheitsberater, Geschäftsführer der AKE SKABE GmbH
Moderation:
RA Richard Schütze, Leiter VALERE-Academy
15.00 Uhr Topic 2:
Welche Zukunft hat der Rechtsstaat in einer regelbasierten internationalen Ordnung?
Impuls:
Prof. Dr. jur. Jörg Benedict
Inhaber des Lehrstuhls für Deutsches und Europäisches Privatrecht, Rechtsgeschichte und Rechtsphilosophie und div. interdisziplinäre und grundlagenorienterte Fächer an der Juristischen Fakultät der Universität Rostock
15.15 Uhr Panel 2:
Prof. Dr. jur. Jörg Benedict, Universität Rostock
Dr. jur. Fabian Ibel, Rechtsanwalt
Benno Garschina, Notar
Jan-Philipp Görtz, International Relations
Moderation:
David Dekorsi, Bundesverband der Freien Berufe (BFB)
16.00 Uhr
Kaffeepause
16.30 Uhr Topic 3:
Impuls 1: Welche Rahmenbedingungen benötigt die Wirtschaft, um innovativ zu sein und Wohlstand für alle zu ermöglichen?
Dr. Andreas Ritzenhoff,
Unternehmer, Geschäftsführender Gesellschafter der Seidel GmbH & Co.KG
Impuls 2: Welche Chancen bietet die Künstliche Intelligenz und welche Risiken bringt sie mit sich?
Willi Schroll
Gründer von "strategiclabs", Beratung für Zukunftsforschung und Künstliche Intelligenz
16.45 Uhr Panel 3:
Dr. Andreas Ritzenhoff, Unternehmer / Seidel GmbH & Co. KG
Daniel Heidrich, Unternehmer / Dimidia GmbH, 4talents analytics GmbH, EBK Krüger GmbH & Co. KG
Johannes Kauka, Unternehmer / u.a. b’mine Hotels GmbH, CarLoft Konzept, Kauka Grundstücks- und Grundbesitzverwaltungs GmbH & Co.KG
Peter Klotzki, Hauptgeschäftsführer des „Bundesverband der Freie Berufe“ (BFB)
Richard Gaul, Kommunikationsberater, ehem. Leiter Konzernkommunikation BMW Group und Vorsitzender des Deutschen Rats für Public Relations (DRPR)
Willi Schroll, Zukunftsforscher
Moderation:
Richard Schütze, Leitung VALERE-Academy
Lei
17.30 Uhr Topic 4:
Welche Perspektiven und Lösungen bieten Philosophie und Religion, Kunst, Kultur und die Medien im 21. Jahrhundert?
Impuls 1:
Prof. Dr. Peter Schallenberg
Moraltheologe und Sozialwissenschaftler, Inhaber des Lehrstuhls für Moraltheologie und Ethik an der Theologischen Fakultät Paderborn
18.00 Uhr Panel 4:
Prof. Dr. Peter Schallenberg, Moraltheologe und Sozialwissenschaftler
Friederike Sehmsdorf, Galeristin und Kunst- und Kulturhistorikerin
Zhihong Zheng, „Forum Pulchrae Artes“, Mitgründerin „Epoch Times Deutschland“
Romy Campe, international bekannte Malerin, Zeichnerin und Objektkünstlerin (aktuell: Ausstellung „PURE ROMY“ in der Galerie Köppe mit Werken der klassischen Ölmalerei (mit digitalen Elementen wie Augmented Reality), Gründerin und Chefredakteurin von
„Kunstleben Berlin“ (Online-Magazin, das über 800 Kunstorte vernetzt)
Maria Schober, Autorin („Briefe an Leonie“)
Moderation:
Cornelia Kaminski, Autorin, Gymnasiallehrerin und Bundesvorsitzende der "Aktion Lebensrecht für Alle" (ALfA)
18.45 Uhr
Finale und Abschluss des Symposiums
Gisela Broll, Journalistin und Verlegerin ("gesundheitspolitischer Informationsdienst" - gid, Schütze-Brief)
19.30 Uhr
Empfang mit kulinarischer Begleitung und Get together